Widerstand war gestern? Warum die Erinnerung an die Edelweißpiraten so wichtig ist.

Das Düsseldorfer Edelweißpiratenfestival im zakk setzt der gleichnamigen jungen Widerstandsgruppe im Dritten Reich seit vielen Jahren ein Denkmal. Besonders in Köln und in Düsseldorf waren die mutigen Jugendlichen aktiv und bezahlten ihren Widerstand gegen das Naziregime zum Teil mit dem Leben.

Das Festival will Bezüge zur Gegenwart herstellen und Möglichkeiten aufzeigen, wie junge Manschen heute Haltung zeigen und politisch aktiv werden können. Im Mittelpunkt steht der eigentliche Festivaltag am 26.8., als Headliner konnte Pöbel MC gewonnen werden, dessen Stil für eine einzigartige Kombination aus grenzenloser Power, Empowerment und tiefgreifenden Inhalten steht. Er ist mittlerweile einer der respektiertesten Rapper des deutschsprachigen Raumes.

Neben Live Musik stehen Workshops und Ausstellungen am Festivaltag auf dem Programm, denn es geht eben nicht um ein konsumierbares Erinnerungsevent, sondern darum, selber zu überlegen, was die Edelweißpiraten in der heutigen Zeit, in der rechte Kräfte immer stärker werden, Antisemitismus und Rassismus salonfähig werden, wohl getan hätten- und was jede:r selber tun kann.
Sa. 26.8.

Veranstaltungen im Rahmen des Edelweißpiratenfestivals 2023


Szenische Lesung: Edelweißpiraten

Ein lesender Annährungsversuch an mutige, heute fast vergessene junge Menschen

So 20.8.

 

Die extreme Rechte in Düsseldorf

Vortrag und Diskussion zu Veränderung und Kontinuität der extremen Rechte in Düsseldorf. Referent: Jürgen Peters, Antirassistisches Bildungsforum Rheinland

Mo 21.8.

 

#nazihintergrund?! Workshop zu familienbiografischer Recherche

Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse haben, Fragen an die eigene Familiengeschichte während der Nazi-Zeit zu stellen.

Mi 23.8.

 

Edelweißpiratenfestival: Pöbel MC, u.a.

Es ist wieder soweit! Das Düsseldorfer Edelweißpiratenfestival 2023 ist prall gefüllt mit Livemusik, verschiedenen Mitmachangeboten und Info-Ständen. Besucht uns!

Sa 26.8.

 

Die AfD als „Lega Ost“?

Zur politischen Entwicklung der AfD in Ostdeutschland. Referent: David Begrich, Arbeitsstelle Rechtsextremismus beim Miteinander e.V. in Magdeburg
Di 29.8.

 

Verwahrung – Verwaltung – Vernichtung.

Vortrag und Diskussion: Der Weg zum Mord an Psychiatriepatient*innen im Nationalsozialismus. Referent: Dr. Frank Sparing (Historiker)

Do 21.9.

 

Besuch der Gedenkstätte in Hadamar (Hessen)

Tagesfahrt zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen.

10:45 (Abfahrt in Düsseldorf) bis 18:00 Uhr

So 15.10.