Politik & Gesellschaft

So
14.05.2023

15 Uhr
Halle

Eintritt frei
Für die BesucherInnen der kostenlosen Workshops ist auch der Konzerteintritt frei.

Es wird Workshops zu folgenden Themen geben:

* Klima

* Krieg & Kapitalismus
Der Aufstieg des Kapitalismus wurde durch die Gewalt des Lohnsystems, die Gewalt der Sklaverei und due Gewalt des des Kolonialismus ermöglicht. Zugleich beendete der Sieg des Kapitalismus nicht diese Gewalt, sondern machte sie zu einer dauerhaften Erscheinung. Die Gewalt nach innen wird ergänzt durch die Gewalt nach außen, da die Zwangslogik des Kapitals, sich immer neue und weitere Verwertungsmöglichkeiten zu suchen, notwendigerweise zu Kriegen führt. „Damit das System fortbestehen kann, müssen Kriege geführt werden, wie es die großen Imperien immer getan haben", sagte Papst Franziskus in einem Interview der spanischen Zeitung La Vanguardia. "Einen Dritten Weltkrieg kann man jedoch nicht führen, und so greift man eben zu regionalen Kriegen." Im Workshop sehen wir uns das Verhältnis von Krieg und Kapitalismus genauer an und beschäftigen uns auch damit, ob der Begriff Imperialismus auf die aktuelle Lage anzuwenden ist.

* Krise & Kapitalismus
* Feminismus

* Antirassismus
In diesem Workshop schauen wir uns zunächst unterschiedliche Formen des Rassismus (Alltagsrassismus, staatlicher Rassismus, Nazis etc.) an und beleuchten Ursachen und Auswirkungen. Danach beschäftigen wir uns mit antirassistischer Selbstorganisation und den Möglichkeiten antirassistischen Handels.

* Blockadeworkshop
Wie sieht gewaltloser ziviler Ungehorsam aus? Über Demonstrationen und Unterschriftensammlungen hinaus können hier Formen zivilen Ungehorsams als neue Form der politischen Selbstwirksamkeit erfahren werden. Wir üben gemeinsam Strategien für Sitzblockaden, proben Verhalten bei drohenden Räumungen und lernen aus früheren Erfahrungen.
Auch weitere Fragen - Womit muss ich rechnen, wie verhält sich die Polizei und wie sollte ich mich verhalten? Was können die juristischen Konsequenzen von zivilem Ungehorsam sein? - wird dieser Workshop behandeln. Da wir aber nicht nur quatschen wollen, braucht Ihr festes Schuhwerk!

Für die BesucherInnen der kostenlosen Workshops ist auch der Eintriff für das Konzert mit Krafetzka und Mariam ab 18 Uhr frei.

Veranstalter*innen: sjd - Die Falken Düsseldorf in Kooperation mit zakk