Politik & Gesellschaft

Do
11.01.2024

18.30 Uhr
Studio

Eintritt frei

Krieg und Flucht erschüttern Menschen in ihren Grundsicherheiten und bewegen demnach emotional und geografisch. Zu fast jeder Zeit und auf allen Kontinenten sind Kriege und politische Konflikte allgegenwärtig und wirken über die direkt betroffenen Landesgrenzen hinaus. Insbesondere in einer migrantisch geprägten Gesellschaft sind Krieg und Flucht relevante Themen, da Menschen mit Bezügen zu Kriegsländern, ob wegen eigener Fluchterfahrung oder familiärer Migrationsgeschichte, Teil dieser sind.
Um diesen Erfahrungen und dem Schmerz unterschiedlicher Betroffenheiten Raum zu geben und Möglichkeiten für friedvolle Gedanken zu schaffen, wollen wir Chai & Revolution Vol. 4 dem Thema Krieg/ Flucht und Frieden widmen.


Da das Thema bei dieser Veranstaltung breit gefächert ist, sieht das Veranstaltungsteam von einem Safer Space ab, da der Raum schwer gehalten werden kann. Zudem hofft und bittet das Veranstaltungsteam darum, bei Beiträgen darauf zu achten, die Reproduktion von -Ismen zu vermeiden und Hinweise bei gewaltvollen Inhalten zu geben, damit Menschen entscheiden können, ob sie sich die Inhalte anhören wollen.
Vor Ort wird ein Awareness Team ansprechbar sein.


Chai & Revolution möchte migrantischen und feministischen Stimmen einen Raum bieten, um Gesehenes und Gefühltes sagbar zu machen und Vernetzung zwischen unterschiedlichen aktivistischen Menschen und Gruppen zu ermöglichen.


Ab 18:30 Uhr öffnet sich die Veranstaltung für Poesie, Musik oder andere Performances zum Thema Krieg und Flucht (vorherige Anmeldung möglich auf Instagram bei @micozu_

Daran anschließend ist der Raum offen für Austausch, Vernetzung und Planung von Aktionen.
Die Veranstaltung wird auf deutsch stattfinden. Wir freuen uns über Beiträge in verschiedenen Sprachen.


Für eine kleine Verpflegung mit Chai und Snacks ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei.


Einladende sind micozu (migrantische communities zusammenbringen), FAD (Feministische Aktion Düsseldorf) und kom!ma Frauen in Düsseldorf.


Danke an das zakk für den Raum und die sonstige Unterstützung.

Veranstalter*innen: zakk, micozu (migrantische communities zusammenbringen), FAD (Feministische Aktion Düsseldorf) und kom!ma Frauen in Düsseldorf.