Wort & Bühne

Mi
08.10.2025

19 Uhr
nicht im zakk

Eintritt frei
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12 – 14, 40213 Düsseldorf

Weltliteratur entsteht, indem die Gedichte, Lieder, Erzählungen wandern. Aus der arabischen Poesie kam „Der Asra“ in Heinrich Heines „Romanzero“. Der bleiche junge Mann machte dort Station, wanderte weiter ins Bosnien des 19. Jahrhunderts, verschenkte im zwanzigsten Jahrhundert seinen Namen an eine kroatische Rockband, erlebte die Belagerung Sarajevos und tauchte jüngst unvermutet in einem deutschen Sommerfilm des Jahres 2023 auf. Lothar Müller spürt dem Vor- und Nachleben von Heines „Der Asra“ bei Stendhal, Dževad Karahasan und Saša Stanišić nach, zeigt Ausschnitte aus Christian Petzold Film „Roter Himmel“ und singt ein Loblied auf die Kunst der Verjüngung von Gedichten: die Rezitation.

Veranstalter*innen: zakk, Heinrich-Heine-Institut, Literaturbüro NRW