Politik & Gesellschaft

Mi
17.09.2025

19 Uhr
Studio

Eintritt frei

Sidan Khudeda entstammt einer jesidischen Familie im Nordirak, ist Überlebender des Völkermords an den Jesiden und 27 Jahre alt. Er erreicht bei TikTok als der Junge, der mit dem Kopf wackelt, ein Millionenpublikum, liebt bunte Hemden und flirtet gern mit Frauen. Gleichzeitig stammt er aus einer religiösen Minderheit mit strengen Regeln und hat schon vor dem Völkermord durch Todesfälle in der Familie harte Verluste erlitten. Er ist – vom IS vertrieben – mit seiner Familie „über den Berg“ bei seiner Heimatstadt Shingal und dann im Herbst 2014 alsbald weiter nach Deutschland geflüchtet, das schon immer sein Traumland war. Doch hier angekommen, holte ihn schon bald seine Vergangenheit ein und der eigentlich lebensfrohe, kommunikative und unternehmungslustige junge Mann durchlebte eine Lebenskrise. Er befreite sich, eröffnete einen Friseursalon, tanzte, feierte und verliebte sich.

Sidan Khudeda erzählt eine Lebens- und Familiengeschichte voller Höhen und Tiefen, voller lustiger und tragischer Momente. Ansgar Drücker, Vorsitzender des Vereins Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf e.V., zeichnete Khudedas Erinnerungen auf.

Wir laden Sie herzlich zu einer spannenden Lesung im zakk ein, bei der Sie mehr über diese außergewöhnliche Geschichte erfahren können. Und weil eine solche Geschichte wunderbares Potenzial hat Brücken zu bauen, gibt es im Anschluss Raum für Fragen und ein offenes Gespräch.



Das Buch wurde mit Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und der Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie leben!“ Düsseldorf ermöglicht. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, das Buch gegen eine Spende zu erwerben.

Veranstalter*innen: zakk in Kooperation mit „Demokratie leben!“ Düsseldorf und Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf e.V.