Wort & Bühne

So
02.10.2016

19 Uhr
Einlass 18 Uhr
Studio

AK € 8
Das Festivalticket umfasst das gesamte Programm (Diskussion, Lesung, Konzert & Party

 

Problematisch, barbarisch, romantisch, arm und nationalistisch soll der Balkan sein. Gleichzeitig ist die Halbinsel im Südosten Europas bunt, exotisch, bezaubernd, rebellisch und somit eine große Inspiration für Künstler, Schriftsteller und Musiker. Der Balkan verändert sich stets, der Wechsel ist dynamisch, lebendig, kontrovers.

Die Lebensart, die Kunst, die historischen Erfahrungen, die die Menschen vom Balkan mit sich bringen, können auch eine große Bereicherung für alle Europäer werden. Und umgekehrt, können die Menschen auf dem Balkan von den gesellschaftlichen und friedensstiftenden Prozessen in der EU lernen und profitieren. Wenn wir gemeinsam von einem Europa ohne Grenzen, ohne Vorurteile und ohne Kriege träumen wollen, dann gehört zu diesem Traum unbedingt auch der Balkan als ein integraler Teil unseres Kontinents. Ohne den Balkan würde die Kunst- und die Kulturlandschaft Europas ärmer und farbloser sein.

BalkaNeu will das Publikum mit Kunst & Kultur balkanisieren. Herzlich willkommencic!

Programm:
o Lesung mit Jagoda Marinic
o Podiumsdiskussion „Balkan als Zukunft Europas?“ mit Jagoda Marinic (Autorin), Rüdiger Rossig (Journalist & DJ), Alida Bremer (Autorin), Gaby Babic (Filmkuratorin), Danko Rabrenovic (Journalist & Musiker)
o Konzert mit Trovaci (Balkan Off Beat)
o Aftershowparty mit DJ Ruce und DJ Smajo ( (Balkan Beats and more)


Jagoda Marinić
wurde als Tochter kroatischer Einwanderer 1977 in Waiblingen geboren. Marinić studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität Heidelberg.
1999 war sie Hermann-Lenz-Stipendiatin und erhielt 2003 den Förderpreis der Kunststiftung Baden-Württemberg. Für ihren 2005 erschienenen Erzählband "Russische Bücher" wurde sie mit dem Grimmelshausen-Förderpreis ausgezeichnet. Im Juni 2007 trat Jagoda Marinić mit ihrem Text "Netzhaut" beim Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Ihr Theaterstück "Zalina" wurde im August 2007 mit dem Exzellenzpreis für das „Beste Programm des Kulturhauptstadtjahres Hermannstadt 2007“ ausgezeichnet. Ihr Stück „Wer war Kitty Genovese?“ wurde 2011 für den Leonhard Frank Preis nominiert.
Marinić ist seit 2012 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Ebenfalls seit 2012 leitet sie das "Interkulturelle Zentrum" in Heidelberg.
Weitere Veröffentlichungen:
"Restaurant Dalmatia" (2013), Roman
"Made in Germany. Was ist deutsch in Deutschland?" (2016)


Gaby Babić
studierte Theater-, Film und Medienwissenschaften, Germanistik und Politologie in Frankfurt am Main und Paris. Von 2005 bis 2007 war sie beim Goethe-Institut Sarajevo in der Kulturprogrammarbeit tätig. 2007/2008 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz im Projekt „Visuelle Kulturen in Serbien“. Seit 2008 als freiberufliche Filmkuratorin und Kulturmanagerin für diverse Filmfestivals und Kulturinstitutionen tätig. Sie ist seit 2009 Mitglied des KuratorInnen-Kollektivs „reel to real“, das Experimental- und Dokumentarfilmprogramme in Frankfurt zeigt. Seit September 2010 leitet sie goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films, Wiesbaden. Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge zu Film.



Alida Bremer
wurde 1959 in Split/Kroatien geboren. Freie Autorin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Lebt seit 1986 in Münster und schreibt seit 1993 in deutscher Sprache. Promotion im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Saarbrücken. Sie übersetzte zahlreicher Romane, Essays, Gedichtbände und Theaterstücke aus dem Kroatischen, Bosnischen und Serbischen. Ihr erster Roman Olivas Garten ist 2013 beim Eichborn Verlag in Köln erschienen. Der Roman wurde ins Mazedonische und ins Kroatische übersetzt. Ihre Erzählungen, Gedichte und Essays wurden ins Albanische, Englische, Mazedonische, Rumänische, Serbische und Kroatische übersetzt. Kuratorin bei verschiedenen Literaturfestivals, internationalen Buchmessen und anderen Literaturprojekten. Für das ehrenamtliche Engagement bei der Betreuung von Kriegsflüchtlingen aus Kroatien und Bosnien und Herzegowina mit der Ehrennadel der Stadt Münster und für Verdienste um die kroatische Kultur mit dem Staatsorden der Republik Kroatien ausgezeichnet. „Grenzgänger“ Stipendium der Robert Bosch Stiftung für die Arbeit am Roman Olivas Garten. Mitglied des VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V.), des Literaturvereins Münster e. V. und des kroatischen PEN Zentrums.





Veranstalter*innen: BalkanEU & zakk in Kooperation mit dem Literaturbüro NRW